1.1 Interdisziplinärer Master-Class-Kurs zur minimal-invasiven Behandlung von Patienten mit HCC (Leberkrebs)
Kursleiter:
Prof. Dr. med. Christiane Bruns
Prof. Dr. med. Peter Malfertheiner
Prof. Dr. med. Jens Ricke
Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Benckert
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Kursdauer: 2 Tage
Kursgebühr: auf Anfrage
17 Weiterbildungspunkte (Kategorie C) der Landesärztekammer Thüringen
Kursziel: Die DAfMT ist gegründet worden, um interdiziplinäre und kranheitszentrierte Therapiekonzepte unter besonderer Berücksichtigung bildgebender, minimal-invasiver Verfahren zu vermitteln (www.dafmt.de). Gerade die Therapie von Patienten mit einem hepatozellulären Karzinom (HCC) erfordert eine enge interdiziplinäre Zusammenarbeit.
Zielgruppe: Chirurgen und Radiologen mit Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit HCC.
Dieser Kurs kann den besonderen Bedürfnissen von Kliniken und Arztpraxen angepasst werden.
INHALT
Tag 1 - Theoretischer Teil
-
Leitliniengerechte, interdisziplinäre Therapie des HCCs
-
Einfluß der Leberfunktion auf das Therapiemanagement und präventive Strategien zur Vermeidung der Dekompensation nach Therapie
-
Indikation und Techniken der laparoskopischen Leberchirurgie beim HCC
- Interventionelle Methoden zur Behandlung des intermediate stage HCCs
Tag 2 - Praktischer Teil
- SIRT Vorbereitung mit Coilembolisation
- SIRT Durchführung mit Embolisation durch Partikel
- Selektive TACE mit unterschiedlichen Partikeln
- intraoperativer Ultraschall
- Hand assistierte und rein laparoskopische Leberteilresktion
- Dissektionsmethoden: SonoSurg®, CUSA®, Thunderbeat, ® LigaSure®
Ein detailliertes Kursprogramm mit Zeitplan zum Herunterladen oder Ausdrucken finden Sie hier.
Bewertung unserer letzten Kurse
- 24.-25.09.2014 Interdisziplinärer Master-Class-Kurs zur minimal-invasiven Behandlung von Patienten mit HCC (Leberkrebs) - Note: 1
Anmeldebedingungen:
Anmeldungen sind verbindlich. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 25,- EURO. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Tagungsgebühr. Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen.
Zur Buchung oder bei Fragen setzen Sie sich bitte mit Madeleine Beneke in Verbindung.
Telefon: 0391 6715561
Email: info(at)dafmt.de