1.7. Kardiale Bildgebung am offenen Hochfeld-MRT (Panorama HFO)

Kursleiter:

Priv.-Doz. Dr. med. Katharina Fischbach

Dr. med. Jan Smid

 

Maximale Teilnehmerzahl: 14

Kursdauer: 1 Tag

Kursgebühr: auf Anfrage

 

Kursziel: Die MRT ist als wichtiger Pfeiler für die bildgebende Diagnostik kardialer Erkrankungen fest etabliert. Durch die Entwicklung des Panorama High-Field Open (HFO) mit einer Feldstärke von 1Tesla ist es zum ersten Mal möglich, „state-of-the-art“ kardiale Bildgebung an einem offenen Gerät in der klinischen Routine durchzuführen. Das offene Gerätedesign bietet nicht nur Vorteile für bildgestützte Interventionen, die Untersuchung von Patienten mit Platzangst oder von Kindern, sondern auch für die Überwachung während kardialer Belastungsuntersuchungen.

Unsere Veranstaltung soll einen Überblick über die häufigsten klinischen Indikationen für die kardiale MRT unter Berücksichtigung aktueller Empfehlungen der deutschen Fachgesellschaften geben. Der Fokus liegt auf der Verknüpfung der speziellen kardiologischen Fragestellung mit dem MR-tomographischen Sequenzprotokoll und den Bildbefunden. Dabei geht es weniger um eine vollständige Abdeckung des komplexen Themengebietes, sondern um eine effiziente Einführung und Vorbereitung auf typische Fragen aus dem kardiologischen Alltag. Im praktischen Teil haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Besonderheiten des offenen MRT-Systems vertraut zu machen und klinischen Untersuchungen beizuwohnen. Zusätzlich können kardiale MRT Untersuchungen unter Anleitung wie auch selbstständig analysiert werden.

 

ZielgruppeRadiologen, Kardiologen. Dieser Kurs kann den besonderen Bedürfnissen von Kliniken und Arztpraxen angepasst werden. 

 

INHALT

 

Theoretischer Teil 

  • MRT des Herzens @ 1T: technische Möglichkeiten 
  • Krankheitsentitäten und spezielle Sequenztechnik
    (Fragen des Kardiologen und Antworten des Radiologen) 
  • Koronare Herzerkrankung–Vitalitätsdiagnostik und Ischämienachweis 
  • Myokarditis 
  • Kardiomyopathien 
  • Kardiale Raumforderungen  

 

Praktischer Teil 

  • Technische Einführung Panorama HFO – Hardware und Software 
  • 2 Live-Untersuchungen 
  • Selbstständige und interaktive Fallanalyse 

 

Das detaillierte Kursprogramm mit Zeitplan zum Herunterladen oder Ausdrucken finden Sie hier. 

 

Kursdetails
Kardiale Bildgebung.pdf
PDF-Dokument [181.9 KB]

Anmeldebedingungen:

Anmeldungen sind verbindlich. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 25,- EURO. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Tagungsgebühr. Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen.

 

Zur Buchung oder bei Fragen setzen Sie sich bitte mit Madeleine Beneke in Verbindung.

Telefon: 0391 6715561
Email: info(at)dafmt.de 

 

Für diesen Kurs werden Weiterbildungspunkte von der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt vergeben.