2.1 Master Class: Embolisationen von arteriovenösen Malformationen
Kursleiter:
Prof. Dr. med. Jens Ricke
Prof. Dr. Dr. med. Walter Wohlgemuth
Maximale Teilnehmerzahl: 5
Kursdauer: 1,5 Tage
Kursgebühr: auf Anfrage
Termine: Herbst 2017
14 Weiterbildungspunkte (Kategorie C) der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt
Kursziel:
Für Interventionalisten sind Gefäßmalformationen eine echte Herausforderung. Diese erfolgreich zu behandeln kann sehr anspruchsvoll sein. Obwohl Gefäßmalformationen gutartig sind, sind sie doch oft mit erblichen Syndromen, aggressivem Wachstum und einer Rezidivtendenz trotz Vorsorgemaßnahmen assoziiert. Außerdem treten Gefäßmalformationen, deren individuelle Eigenschaften jeden dieser Tumore einzigartig machen, nur selten auf. Das Erfolgskonzept für jeden Interventionalisten ist fundiertes Wissen sowie Erfahrung mit der Mikrokathetertechnik und der Anwendung von Flüssigembolisaten. Eines der hierfür am meist gewählten Mittel ist das Onyx-Embolisat.
In diesem Hands-On Workshop wird dem Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen über entsprechende Diagnosen und Klassifikation von Gefäßmalformationen und AVM im Besonderen, sondern auch wertvolle praktische Erfahrung vermittelt. In Kleinstgruppen aufgeteilt erlernen die Teilnehmer die Anwendung von Onyx und Sklerosierungsmitteln direkt am Großtier. Um das theoretisch erlangte Wissen in den klinischen Alltag einzubringen, werden klinische Falldiskussen durchgeführt und zwei AVM Embolisationsfälle beobachtet.
Zielgruppe: Interventionelle
Radiologen und Teamkollegen mit Erfahrung mit Mikrokatheter- und Embolisationstechniken
Dieser Kurs kann den besonderen Bedürfnissen von Kliniken und Arztpraxen individuell angepasst werden.
INHALT:
Tag 1
Praktischer Tag
- Grundlagen der AVM-Emboli-sationen mit Onyx
Aufteilung in 2 Gruppen
Gruppe 1: Hands-on am Großtier mit simultanem Zugriff auf 2 Arbeitsplätze
Gruppe 2: Grundlagen
- Klassifikationen von Gefäßmalformationen
- Diagnostik von Gefäßmalfor-mationen und assoziierte Syndrome: klinische Beurteilung und Bildgebung
- Besonderheiten der AVMs
- Embolisationstechniken für AVM
- Behandlungsindikationen, Behandlungsendpunkte
- Sklerosierungs- und Embolisationsmittel, Katheter, Plug-and-push Techniken
- Falldiskussionen (1 Fall pro Teilnehmer; Lehrfälle werden zusätzlich angeboten)
Wechsel der Gruppen
- Abschlussdiskussion, Zusammenfassung
Tag 2
Hospitation
- Falldemonstrationen: AVM-Embolisationen mit Onyx
- Abschlussdiskussion, Zusammenfassung, Abschlusstest
Bewertung unserer letzten Kurse
- 08.-09.12.2016 Master Class: AVM - Note 1,2
Anmeldebedingungen:
Anmeldungen sind verbindlich. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 25,- EURO. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Tagungsgebühr. Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen.
Zur Buchung oder bei Fragen setzen Sie sich bitte mit Madeleine Benekel in Verbindung.
Telefon: 0391 6715561
Email: info(at)dafmt.de