2.2. Mikrokatheter-Embolisationen
Kursleiter:
Prof. Dr. med. Maciej Pech
Prof. Dr. med. Max Seidensticker
Priv.-Doz- Dr. med. Maciej Powerski
Maximale Teilnehmerzahl: 5
Kursdauer: 1,5 Tage
Kursgebühr: auf Anfrage
Termine: 30.-31.03.2017 und weitere Termine: siehe unten
14 Weiterbildungspunkte (Kategorie C) der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt
Kursziel: Mikrokathetertechniken gehören heute zum Standard einer Interventionellen Radiologie. Beispielhaft hierfür steht die TACE bei Hepatozellulären Karzinomen, die in definierten Krankheitsstadien Behandlungsstandard ist, oder die Embolisationsbehandlung von Uterusmyomen. Auch bei gastrointestinalen Blutungen werden zunehmend Mikrokathetereingriffe für transarterielle Embolisationen eingesetzt. Fundierte Kenntnisse der viszeralen Gefäßanatomie, der zur Verfügung stehenden Materialien und Mikrokathetertechniken sind für den Erfolg der Eingriffe entscheidend. Dieser Kurs soll die theoretischen Grundlagen zu TACE, Myom- und Blutungsembolisation vermitteln. Darüber hinaus werden Mikrokathetereingriffe praktisch am Großtiermodell trainiert.
Zielgruppe: Interventionelle Radiologen mit oder ohne Vorerfahrungen in Mikrokatheter- oder Embolisationseingriffen. Dieser Kurs kann den besonderen Bedürfnissen von Kliniken und Arztpraxen angepasst werden.
INHALT
Tag 1 - Theoretischer Teil
Grundlagen/Materialkunde
- Materialvorstellung Selektiv-katheter
- Materialvorstellung Mikrokatheter
- Koaxialtechnik
- Embolisationsmaterialien:Partikel, Coils, Plugs, Histoacryl, Onyx, GelfoamTransarterielle Chemoembolisation
- Indikationen &Kontraindikationen
- Materialien: Chemotherapeutika, Lipiodol, Partikel, Drug-eluting beads
- Technische Durchführung
- Tipps & Tricks
- Komplikationen & Management
- NachsorgeMyomembolisation
- Indikationen & Kontraindikationen
- Technische Durchführung:Gefäßanatomie, Materialien: Selektivkatheter, Mikrokatheter, Embolisationspartikel, Endpunkte der Embolisation, Periinterventionelles Management
- Tipps & Tricks
- Komplikationen & Management
Gastrointestinale Blutungen
Akute obere GI Blutung
- Ursachen
- Erstversorgung, medikamentöses Management
- Risikostratifizierung, Untersuchungsalgorithmus, klinische Behandlungspfade
- Endoskopische Behandlung: Varizenblutung, Ulcusblutung, andere Ursachen
- Endovaskuläre Behandlung: Gefäßanatomie des oberen GI-Traktes unter besonderer Berücksichtigung der Kollateralverbindungen, technische Durchführung & Embolisationsstrategien, Tipps & Tricks, Pitfalls, herausfordernde Fälle, Ergebnisse
Untere GI Blutung
- Ursachen
- Untersuchungsalgorithmus bei akuten und chronischen unteren GI Blutungen
- Rolle der Kolonoskopie in Diagnostik und Behandlung
- Rolle der CT-Angiographie
- Rolle der Erythrozyten-Szintographie
- Rolle der endovaskulären Behandlung: Gefäßanatomie des unteren GI-Traktes, Embolisationsstrategien, Tipps & Tricks, Pitfalls, herausfordernde Fälle, Ergebnisse
Tag 2 - Praktischer Teil
am Großtiermodell
- Demonstration verfügbarerMaterialien
- Mikrokatheter-Sondierungs-techniken
- Coilembolisationstechniken: Scaffold-Technique,Anchor-Technique,Verwendung des Coil-Pushers,Saline-Flush-Technique
- Simulation der TACE
- Technik der Embolisation mit PVA-Partikeln
- Coilbergungen
- Embolisation mit Histoacryl am Rete mirabile
Termine 2017:
- 30. - 31.03.2017
- 27. - 28.04.2017
- 18. - 19.05.2017
- 15. - 16.06.2017
- 22. - 23.06.2017
- 07. - 08.09.2017
- 26. - 27.10.2017
- 02. - 03.11.2017
- 23. - 24.11.2017
- 30. - 01.12.2017
sonstige Termine auf Anfrage
Bewertung unserer letzten Kurse
- 18./19.05.2017 Mikrokatheter-Embolisationen - Note 1,1
- 04./05.05.2017 Microcatheter-Embolisations - Note 1,1
- 20./21.10.2016 Mikrokatheter-Embolisationen - Note 1,1
- 08./09.10.2015 Mikrokatheter-Embolisationen - Note 1,1
- 26./27.03.2015 Microcatheter Embolisations - Note: 1,0
- 19./20.03.2015 Microcatheter Embolisations - Note: 1,1
- 27./28.11.2014 Mikrokatheter-Embolisationen - Note: 1,0
- 06./07.11.2014 Microcatheter Embolisations - Note: 1,4
- 21./22.11.2013 Microcatheter-Embolisations - Note: 1,4
- 14./15.11.2013 Mikrokatheter-Embolisationen - Note: 1,1
- 07./08.11.2013 Microcatheter Embolisations - Note: 1,2
- 17./18.10.2013 Mikrokatheter-Embolisationen - Note: 1,3
- 22./23.08.2013 Mikrokatheter-Embolisationen - Note: 1,2
- 14./15.03.2013 Mikrokatheter-Embolisationen - Note: 1,3
- 28.02./01.03.2013 Mikrokatheter-Embolisationen - Note: 1,0
- 08./09.11.2012 Mikrokatheter-Embolisationen
- 01./02.11.2012 Mikrokatheter-Embolisationen
- 18./19.10.2012 Mikrokatheter-Embolisationen - Note: 1,1
- 07.09.2012 Mikrokatheter-Emboliationen - Note: 1,1
- 14./15.06.2012 Mikrokatheter-Embolisationen - Note: 1,2
- 29./30.03.2012 Mikrokatheter-Embolisationen - Note: 1,3
- 17./18.11.2011 Mikrokatheter-Embolisationen - Note: 1,0
Anmeldebedingungen:
Anmeldungen sind verbindlich. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 25,- EURO. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Tagungsgebühr. Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen.
Zur Buchung oder bei Fragen setzen Sie sich bitte mit Madeleine Benekel in Verbindung.
Telefon: 0391 6715561
Email: info(at)dafmt.de