3.1. Endoskopiekurs: Gastrointestinale Blutungen

Kursleiter: 

Dr. med. Jochen Weigt

 

Maximale Teilnehmerzahl: 10 

Kursdauer: 1 Tag

Kursgebühr: auf Anfrage

 

Kursziel: Viszerale Blutungen stellen eine Herausforderung für jeden Endoskopeur dar. Üblicherweise ist die Endoskopie der erste und etablierte Weg, unklaren Blutabgängen aus dem Gastrointestinaltrakt auf die Spur zu kommen und im Idealfall auch die eleganteste Möglichkeit, gleich eine Blutstillung vorzunehmen. Ziel des Kurses ist, Endoskopeure auf Blutungen des Gastrointestinaltraktes vorzubereiten und die suffiziente Blutstillung zu trainieren. Für ein solches Training haben sich in jüngster Zeit in-vitro-Modelle auf der Basis von Schweinemägen bewährt. Entsprechend wird im vorliegenden Kurs nicht nur in einem theoretischen Kurs das Leitlinien-gerechte Vorgehen bei gastrointestinalen Blutungen vermittelt, sondern insbesondere auch das praktische Vorgehen in Hands-on-Sitzungen am Schweinemagen.

 

Zielgruppe: Endoskopisch tätige Ärztinnen/Ärzte und Schwestern/ Pfleger. Dieser Kurs kann den besonderen Bedürfnissen von Kliniken und Arztpraxen angepasst werden.

 

INHALT

Theoretischer Teil

  • Risikostratifizierung und Stadieneinteilung
  • Leitliniengerechte Therapie: Ulcusblutung, portale Hypertension, untere GI-Blutung
  • Konservative Therapie bei portaler Hypertonie
  • Technische Grundlagen der endokopischen Blutstillung
  • Materialkunde: Clips, Injektionen, Sklerosierung, Ligatur, APC, Elektrokoagulation
  • Endoskopische Therapie bei portaler Hypertonie
  • Intensivmedizinisches Management

 

Praktischer Teil

Hands-on am Modell

Anmeldebedingungen:

Anmeldungen sind verbindlich. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 25,- EURO. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Tagungsgebühr. Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen.

 

Zur Buchung oder bei Fragen setzen Sie sich bitte mit Madeleine Beneke in Verbindung.

Telefon: 0391 6715561
Email: info(at)dafmt.de