4.1. Minimal-invasive Pankreaschirurgie

Kursleiter:

Prof. Dr. med. Christiane Bruns

 

Maximale Teilnehmerzahl: 8

Kursdauer: 1,5 Tage

Kursgebühr: auf Anfrage

 

Kursziel:

Kursziel: Im Bereich der Bauchspeicheldrüsenchirurgie werden zunehmend laparoskopische Verfahren angewandt. Benigne Raumforderungen im Bereich des Pankreasschwanzes werden überwiegend laparoskopisch behandelt. In diesem Kurs werden die theoretischen Hintergründe zur Indikation der laparoskopischen Chirurgie der Bauchspeicheldrüse inklusive der modernen Pankreasbildgebung vermittelt. Am Hospitationstag besteht die Möglichkeit, an offenen und laparoskopischen Pankreasresektionen zu partizipieren.

 

Zielgruppe: ortgeschrittene hepatobiliäre Chirurgen.
Dieser Kurs kann den besonderen Bedürfnissen von Kliniken individuell angepasst werden.

 

INHALT

Tag 1 - Theoretischer Teil

  • Moderne Bildgebung des Pankreas
  • NET des Pankreas
  • Zystische Pankreas-
  • Raumforderung
  • Indikation zur Operation bei IPMN

  

Tag 2 - Praktischer Teil

  • Pyloruserhaltende 
  • Pankreaskopfresektion
  • Laparoskopische
  • milzerhaltende Pankreaslinksresektion 
Chir-Pankreas.pdf
PDF-Dokument [938.4 KB]

Anmeldebedingungen

Anmeldungen sind verbindlich. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 25,- EURO. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Tagungsgebühr. Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen.

 

Zur Buchung oder bei Fragen setzen Sie sich bitte mit Madeleine Beneke in Verbindung.

Telefon: 0391 6715561
Email: info(at)dafmt.de