Ankündigung:
25.-26.10.2012 Minimal invasiver radiologischer Kurs - Vascular Plug
Embolisation mit dem Vascular Plug, Kurs findet am 25.-26.10.12 statt. Kursleiter Prof. Dr. med. M.Pech und Prof. Dr. med. O. Dudeck. Kursziel: Demonstration der vielfältigen Generationen der Vascular Plugs im authenthischen Umfeld gemäß ihrem Einsatz bei der Embolisation.
15.09.2012-19.09.2012 CIRSE, Lissabon
Die Deutsche Akademie für Mikrotherapie (DAfMT) hatte erstmals einen eigenen Stand auf dem diesjährigen CIRSE Kongress vom 15.09.12-19.09.12 in Lissabon. Das Ziel des Kongressstandes war
laut dem wissenschaftlichen Leiter der DAfMT, Herrn Prof. Oliver Dudeck, die DAfMT sowie das vielfältige Kursprogramm für verschiedene minimal invasive Disziplinen den Teilnehmer vorzustellen und mit
den Interessierten direkt ins Gespräch zu kommen. Eine Vielzahl von Kongressbesuchern wurde durch den Stand der DAfMT angesprochen. Sie begrüßten das Angebot der DAfMT, durch praxisorientiere
Hands-on Kurse in Kleinstgruppen unter Verwendung von realitätsnahen Phantomen bzw. Tiermodellen das eigene Spektrum zu erweitern, einen krankheitszentrierten Eindruck in den Kursen vermittelt zu
bekommen und sich auch wirtschaftlicher ausrichten zu können.
Wir freuen uns über die vielfältigen Besucher und guten Kontakte sowie Gespräche, die geführt wurden. Bitte sehen Sie auch die Bilder der DAfMT auf dem CIRSE Kongress. http://www.dafmt.de/fotogalerie
Juni 2012 Kurs: Kritische Unterschenkelischämie und Diabetischer Fuß
Erster Kurs zur Behandlung des diabetischen Fußsyndroms erfolgreich durchgeführt.
Am 21. und 22. Juni führte die DAfMT erstmals der Kurs zur Behandlung des diabetischen Fußsyndroms durch. Dieser eineinhalbtägige Intensivkurs bot den Kursteilnehmer die Möglichkeit alle Aspekte der interdisziplinären Behandlung dieser Erkrankung sowie Schritt für Schritt Strategien, Material und Tipps und Tricks der endovaskulären Revaskularisation kennen zu lernen. Herausragend wurden hierbei die bewusste Auswahl einer kleinen Teilnehmerzahl zur Förderung des interkollegialen Dialogs sowie die realitätsnahen Simulationen einer cruralen PTA im Rahmen des ganztätigen hands-on Teils empfunden, bei denen das gesamte Materialspektrum von Schleusen, Drähten, dedizierten Ballonkathetern und Stents bis hin zu Verschlusssystemen verwenden werden konnte. Impressionen hier...
Juni 2012: DAfMT beim Hauptstadtkongress zusammen mit SIEMENS vertreten
Vom 13. bis 15. Juni war die Deutsche Akademie für Mikrotherapie als Kooperationspartner von Siemens auf dem Hauptstadtkongress 2012 für Medizin und Gesundheit in Berlin vertreten. Für uns war Prof. Dudeck in Berlin vor Ort, der allen Interessierten über unsere Ziele berichtete:
- exklusive Kursprogramme für minimal-invasive Techniken
- Lernen im interdisziplinären Kontext
- Hands-on in kleinen Teilnehmergruppen (am Phantom oder Großtiermodell)
- Präklinische Forschung mit modernster Ausstattung.
April 2012: Workshop Siemens Artis Zeego Kurs in der experimentellen Fabrik der Universität Magdeburg
Moderne Flachdetektorangiographie-Systeme wie die Artis Zee/Zeego-Reihe von Siemens bieten eine Vielzahl von erweiterten Untersuchungsmöglichkeiten zur dreidimensionalen Darstellung von Gefäßen und ermöglicht auch die Generierung von CT-ähnlichen Bilddatensätzen. Dies erfordert fundierte Kenntnisse in der Systembedienung und der Bildnachbearbeitung, welche sich Anwender in der klinischen Routine kaum aneignen können. Dieser Workshop vermittelte in einem 2-Tages-Kurs praxisnah an Phantomen und im Großtiermodell das gesamte Spektrum der erweiterten Untersuchungsmöglichkeiten, um den Teilnehmern zu ermöglichen, in Zukunft das volle Potential dieser modernen Anwendungen ausschöpfen zu können. Dieser Kurs fand am 3. und 4. April 2012 an einer Artis Zeego-Anlage in der Experimentellen Fabrik Magdeburg statt. Kursbewertung der Teilnehmer: Note 1,1
Februar 2012: Interventionen am offenen Hochfeld MRT (Panorama HFO)
Die Durchführung operativer Eingriffe unter Bildführung in der Magnetresonanztomographie ist seit der Erfindung der entsprechenden Magnetresonanztomographen lebhaft in Diskussion. Erst in den letzen Jahren haben aufgrund der technischen Fortschritte solche Eingriffe und Eingriffstechniken ihren Weg in die klinische Routine gefunden. Eine Herausforderung sind neben den Sicherheitsbedenken der Arbeit in einem Magnetfeld mit 20000-facher Stärke des Erdmagnetfeldes insbesondere die ausreichende Visualisierung der Werkzeuge während der Navigation im Körper – nicht nur deshalb unterscheiden sich Eingriffe, die am Magnetresonanztomographen durchgeführt werden, fundamental von den üblichen bildgeführten Eingriffen in der DSA oder Computertomographie.In zwei Hands-on Kursen am 10./11. und 24./25. Februar 2012 hat die Deutsche Akademie für Mikrotherapie erstmals für internationale Teilnehmer Intensivschulungen zu Eingriffen am offenen Magnetresonanztomographen durchgeführt. Die Eingriffstechniken fokussierten sich insbesondere auf interstitielle Eingriffe aus dem Bereich der Onkologie, der Schmerztherapie oder der Biopsie an unterschiedlichsten Orten im menschlichen Körper. Die Eingriffe wurden nach ausführlicher theoretischer Schulung am körperequivalenten Spezialphantom trainiert, die Tutoren rekrutierten sich aus dem Entwicklungs- und Interventionsteam der Magdeburger Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin.
Bewertung unserer bisherigen Kurse
- 08./09.11.2012 Mikrokatheter-Embolisationen - Note: 1,0
- 01./02.11.2012 Mikrokatheter-Embolisationen
- 25./26.10.2012 Workshop Embolisationen mit der Amplatzer Vascular Plug Familie - Note: 1,1
- 18./19.10.2012 Mikrokatheter-Embolisationen - Note: 1,1
- 13.10.2012 MRT der Leber mit hepatozytenspezifischem Kontrastmittel - Note: 1,3
- 27./28.09.2012 Workshop Embolisationen mit der Amplatzer Vascular Plug Familie - Note: 1,1
- 07.09.2012 Mikrokatheter-Emboliationen - Note: 1,1
- 30.06.2012 MRT der Leber mit hepatozytenspezifischem Kontrastmittel - Note: 1,2
- 21./22.06.2012 Intensivkurs Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms - Note: 1,3
- 14./15.06.2012 Mikrokatheter-Embolisationen - Note: 1,2
- 04./05.04.2012 Workshop Artis Zee/Zeego - Note: 1,1
- 29./30.03.2012 Mikrokatheter-Embolisationen - Note: 1,3
- 11./12.02.2012 Interventionen am offenen Hochfeld MRT (Panorama HFO) - Note: 1,3
- 24./25.02.2012 Interventionen am offenen Hochfeld MRT (Panorama HFO) - Note: 1,3
- 17./18.11.2011 Mikrokatheter-Embolisationen - Note: 1,0
Mehr aktuelle Informationen finden Sie unter folgenden Links...