24./25. September 2014:
Interdisziplinärer Master-Class-Kurs zur Therapie des HCC
"Exzellente praktische Übungen mit fundierter theoretischer Grundlagenpräsentation" - Zitat eines Teilnehmers
Gesamtbewertung des Kurses aller Teilnehmer - Note: 1,1
06. September 2014
Moderne Schulterdiagnostik mittels direkter MR-Arthrographie
"...sehr gute Konzentration auf relevante Fakten."
Zitat eines Teilnehmers
Bewertung des Kurses - Note: 1,1
60 Jahre Hochschulmedizin Magdeburg, 12-15 Uhr
Am Sonntag, 7. September 2014 wird unser Partner, die Universitätsklinik Magdeburg 60 Jahre und feiert mit einem spannendem Programm! Die Deutsche Akademie für Mikrotherapie ist dabei! Sie finden uns im Haus 60a, Ebene-1, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
15./16. Juli 2014:
Yttrium 90 Radioembolisationen (Sirt-Workshop)
"An extremely impressive insight into a world-class institution. Very well organised." - Zitat eines Teilnehmers
Gesamtbewertung des Kurses aller Teilnehmer - Note: 1,3
19.-20.06.2014 Diagnostik und Thrapiemonitoring bei GEP-NEN
Wir freuen uns, dass erstmalig ein interdisziplinärer Workshop zur Behandlung von Patienten mit gastroenteropankreatischen neuroendokrinen Neoplasien vom 19. bis 20. Juni diesen Jahres durchgeführt wurde. Es wurde mit Experten diskutiert, Fallbesprechungen mit TED durchgeführt und es gab praxisorientierte Hospitationen (SPECT_CT, PET-CT, Sono, MRT, Radioembolisationen). Bewertung: Note 1,3
Am Donnerstag, 19.06.2014 und Freitag, 20.06.2014 findet ein 2. interdisziplinäres Seminar und Hands-on-Workshop „Diagnostik und Therapiemonitoring bei GEP-NEN“ hier in Magdeburg statt.
Leitthema sind neue Diagnose- und Therapiestrategien bei gastroenteropankreatischen neuroendokrinen Neoplasien. Im Mittelpunkt des fachlichen Programms am ersten Tag stehen Face-to-Face Expertengespräche zu 1) aktuellen Diagnosealgorithmen unter Berücksichtigung von Ultraschall und MRT-Diagnostik über Endoskopie bis hin zu CT, SPECT- und PET/CT sowie PET/MR 2) medikamentösen und chirurgischen Therapien und Innovationen 3) lokoregionären und lokal ablativen Therapieverfahren inkl. Radioembolisation sowie der Peptid-Radiorezeptor-Therapie.
95. Röntgenkongress in Hamburg 28.-31. Mai 2014
15./16. Mai 2014:
Kritische Unterschenkelischämie und diabetischer Fuß
"Alles perfekt - sehr individueller Workshop mit viel Diskussionsmöglichkeiten und super Management im Teorie- und Praxisteil!" - Zitat eines Teilnehmers
Gesamtbewertung des Kurses aller Teilnehmer - Note: 1,3
Deutscher Chirurgiekongress in Berlin 25.-28. März 2014
März 2014: Erneute Hospitation für Mitarbeiter von KUKA
Am Donnerstag, den 20.03.2014 werden Mitarbeitern der Firma KUKA erneut Einblicke in unseren Klinikalltag gewährt. Bei der stattfindenden Hospitation werden sie hautnah miterleben, wie unseren Patienten mit modernster Diagnostik und Therapie geholfen wird.
Mehr Informationen / Eindrücke vom letzten Kurs finden Sie hier:
März 2014 - Mai 2014: Medizinische Bildgebung KOMPAKT - zweiter Weiterbildungskurs von Stimulate und der DAfMT
Zum zweiten Mal findet in diesen Wochen ein Kurs für Vertreter der Firma Siemens in unserem Hause statt. Das erfolgreiche Kurskonzept, welches sich mit medizinischer Bildgebung befasst und extra auf die Teilnehmer von Siemens angepasst wurde.
Mehr Informationen / Eindrücke vom letzten Kurs finden Sie hier:
Evaluationen der letzten Sirt-Kurse / Yttrium 90-Radioembolisation
- 01./02.04.2014 SIRT-Workshop - Note: 1,3 (UK)
- 18./19.02.2014 SIRT-Workshop - Note: 1,2
Zitat eines Teilnehmers: "Was mir sehr gut gefiel war die hohe Anzahl von praktischen Fällen! Ein sehr guter Kurs!"
NEU: Die Broschüre unseres Kursprogrammes 2014 ist online!
Unsere Broschüre mit unserem kompletten Kursangebot ist fertig!
Sie können online lesen oder sich ein Exemplar anfordern, welches wir Ihnen gern per Post zusenden. Dazu bitte einfach ein Email an uns senden: info@dafmt.de
Kursprogramm 2014 auch hier auf unserer Website...
Die Deutsche Akademie für Mikrotherapie auf dem IROS 2014 vom 16. bis 18. Januar 2014 in Salzburg
Die DAfMT war auch in diesem Jahr wieder auf dem IROS (Interventionellen Radiologischen Olbert Symposium) mit einem Stand vertreten. Eine Vielzahl von Kongressbesuchern begrüßte das Angebot der
DAfMT, durch praxisorientiere Hands-on Kurse in Kleinstgruppen das eigene Spektrum zu erweitern, einen krankheitszentrierten Eindruck in den Kursen vermittelt zu bekommen und sich auch
wirtschaftlicher ausrichten zu können.
Wir freuen uns über die vielfältigen Besucher und guten Kontakte sowie Gespräche, die auf der Dreiländer-Tagung geführt wurden.
Bewertung Kurse 2014
- 27./28.11.2014 Microkatheter Embolisationen - Note: 1,0
- 15.11.2014 MRT der Leber - Note: 1,3
- 06./07.11.2014 Mikrokatheter-Embolisationen - Note: 1,4
- 06.09.2014 MR-Arthrographie der Schulter - Note: 1,1
- 15./16.07.2014 SIRT-Workshop - Note: 1,3
- 19./20.06.2014 Diagnostik und Therapiemonitoring bei GEP-NEN - Note: 1,3
- 15./16.05.2014 Intensivkurs Kritische Unterschenkelischämie und Diabetischer Fuß - Note: 1,3
- 08./09.05.2014 Workshop Embolisationen mit der Amplatzer Vascular Plug Familie - Note: 1,1
- 01./02.04.2014 SIRT-Workshop - Note: 1,3
- 20.03.2014 Mitarbeiterschulung kuka - Note: 1,4
- 18./19.02.2014 SIRT-Workshop - Note: 1,2
- 13.02.2014 Mitarbeiterschulung kuka - Note: 1,5
Mehr aktuelle Informationen finden Sie unter folgenden Links...