DAfMT auf dem Cirse 2015 in Lissabon
Auch in diesem Jahr werden wir wieder mit einem Stand auf dem CIRSE vertreten sein. Eine Vielzahl von Kongressbesuchern trafen wir in diesem Jahr bereits während des IROS 2015 (Berlin), auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (München) und auf dem Deutschen Röntgenkongress (Hamburg). Das Angebot der DAfMT, durch praxisorientierte Hands-on Kurse in kleinen Teilnehmergruppen das eigene Spektrum zu erweitern, einen krankheitszentrierten Eindruck in den Kursen vermittelt zu bekommen und sich auch wirtschaftlicher ausrichten zu können, traf auf positive Resonanz und wurde von Teilnehmern, die bereits an unseren Kursen teilgenommen haben, besonders gelobt. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Herbst 2015: Medizinische Bildgebung KOMPAKT -
Weiterbildungskurs von Stimulate und der DAfMT
Bereits zum vierten Mal findet der Weiterbildungskurs für Vertreter der Firma Siemens in unserem Hause statt. Das erfolgreiche Kurskonzept, welches sich rund um medizinische Bildgebung dreht, wurde extra auf die Teilnehmer von Siemens angepasst, um ihnen nebst vieler spannender Kursinhalte vor allen Dingen einen tiefen Einblick in den klinischen Alltag zu vermitteln.
"Ich bin schwer beeindruckt. Der beste Kurs, auf dem ich je sein durfte… und ich war schon auf vielen :)"
Zitat eines Teilnehmers
Mehr Informationen / Eindrücke vom letzten Kurs finden Sie hier:
Zertifikat der DeGIR
Unser Kooperationspartner, die Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat erfolgreich am bundesweiten Qualitätssicherungsprogramm für radiologische Interventionen der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) teilgenommen.
Portable Network Image Format [78.3 KB]
04./05.06.2015
Weiterbildungsstipendien der Akademie - für Organisation eines klinischen Studienbüros in der Radiologie
Die Durchführung GCP konformer Studien ist für Klinikärzte ohne die professionelle Unterstützung eines Studienbüros kaum zu bewältigen. Hiervon konnten sich Jungwissenschaftler während einer Veranstaltung überzeugen, die wir kürzlich unter dem Titel „Organisation eines Studiensekretariats in der klinischen Radiologie“ organisiert haben. Eingeladen waren Jungforscher des Programms „Forscher für die Zukunft“ der Deutschen Röntgengesellschaft, für die die DAfMT 5 Stipendien zur Verfügung gestellt hat. Am praktischen Beispiel wurde über zwei Tage ein Studienprotokoll von der Idee über die Biostatistik bis zu einem vorläufigen Protokollgerüst entwickelt. Anleitung erfolgte wie im echten Studienleben durch einen virtuellen Studienleiter, einen Biostatistiker und einen Medizinphysiker. Dazu kamen praktische Übungen im Umgang mit case report forms oder den gesetzlich vorgeschriebenen SAE Meldungen (serious adverse event), sowie hautnahe Einblicke in die tägliche Organisation und Routine eines Studienbüros. Die Arbeit an dem Studienprotokoll ist unter den hochmotivierten Teilnehmern auch nach Abschluss des Kurses weiter fortgeschritten und wir hoffen, diese konfirmative Studie zu einem neuartigen, minimal-invasiven Eingriff bei unkontrolliertem Bluthochdruck demnächst gemeinsam mit den Kursteilnehmern als multizentrisches Format behördlich einreichen zu können.
16 und 17.07.2015
Zweiter Kurs: Focal One - Fokale Therapie mit HIFU
"...war super! ... Die Anfahrt aus München hat sich gelohnt!"
Zitat eines Teilnehmers
Bewertung des Kurses: Note 1,1
28.05.2015
Ernennung zum Privatdozenten unseres wissenschaftlichen Leiters - Dr. med. Max Seidensticker
Die Deutsche Akademie für Mikrotherapie beglückwünscht Dr. Max Seidensticker zur erfolgreichen Habilitation!
v.l.n.r.: PD Dr. med. Christian Furth, Prof. Dr. med. Holger Amthauer, PD Dr. med. Max Seidensticker, Prof. Dr. med. Jens Ricke
Deutscher Chirurgiekongress in München 28. April - 1.Mai 2015
Ausschreibung fünf Stipendien für Radiologie-Nachwuchs
„Organisation eines Studienbüros in der klinischen Radiologie – Theorie und Praxis“ - 5 Stipendien
Zur gezielten Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Radiologie haben die Deutsche Röntgengesellschaft e.V. (DRG), die Konferenz der Lehrstuhlinhaber in der Radiologie und die Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 2010 das Programm "Forscher für die Zukunft" (FFZ) ins Leben gerufen.
Die Akademie schreibt in Zusammenarbeit mit der Initiative „Forscher für die Zukunft“ fünf Reisestipendien für Nachwuchsforscher der Radiologie aus.
Titel der Veranstaltung ist: „Organisation eines Studienbüros in der klinischen Radiologie – Theorie und Praxis“ (Kursleiter: Jens Ricke und Christel Besseler). Es handelt sich um 2-tägige Trainings im Studienbüro der Universitätsklinik für Radiologie Magdeburg. Übernommen werden Kosten für Bahnfahrt, Hotel und Teilnahme am Workshop, Termin im Juni 2015.
Bewerbung mit kurzem Lebenslauf an Prof. Dr. Jens Ricke (E-Mail).
03. und 04. März 2015
Local ablation of liver and lung metastases
"...super durchdacht, organisiert und durchgeführt."
Zitat einer Teilnehmerin
Bewertung des Kurses - Note: 1,2
Neues chirurgisches Kursprogramm

NEU: Die Broschüre unseres Kursprogrammes 2015 ist online!
Unsere Broschüre mit unserem kompletten Kursangebot ist fertig!
Sie können online lesen oder sich ein Exemplar anfordern, welches wir Ihnen gern per Post zusenden. Dazu bitte einfach ein Email an uns senden: info@dafmt.de
Kursprogramm 2015 auch hier auf unserer Website...
6. und 17. Februar 2015
HCC Master Class Training Course (Russia)
"The physicians liked the big amount of information given on the topic, including on the latest scientific outcomes as well as the great openness and willingness of your team to share their experience." Feedback
Bewertung des Kurses - Note: 1,1
Fotoeindrücke vom Kurs finden Sie hier...
Die Deutsche Akademie für Mikrotherapie auf dem IROS 2015 vom 15. bis 17. Januar 2015 in Berlin
Die DAfMT war auch in diesem Jahr wieder auf dem IROS (Interventionellen Radiologischen Olbert Symposium) mit einem Stand vertreten und präsentierte ihr Angebot, durch praxisorientiere Hands-on Kurse in Kleinstgruppen das eigene Spektrum zu erweitern, einen krankheitszentrierten Eindruck in den Kursen vermittelt zu bekommen und sich auch wirtschaftlicher ausrichten zu können. Wir freuen uns über die vielfältigen Besucher und guten Kontakte sowie Gespräche.
Bewertung unserer Kurse 2015:
- 05./06.11.2015 Mikrokatheter-Embolisationen - Note 1,1
- 27./28.10.2015 SIRT-Workshop - Note 1,3
- 08./09.10.2015 Mikrokatheter-Embolisationen - Note 1,1
- 06./07.10.2015 Focal One - Fokale Therapie mit HIFU - Note 1,2
- 06./07.10.2015 SIRT-Workshop m- Schwerpunkt Nuklearmedizin - Note: 1,5
- 05.09.2015 MR-Arthrographie der Schulter - Note: 1,1
- 16./17.07.2015 Focal One - Fokale Therapie mit HIFU - Note 1,1
- 16./17.06.2015 SIRT-Workshop - Note 1,2
- 09./10.06.2015 Terumo-Local ablation of liver and lung metastases - Note. 1,1
- 04./05.06.2015 Organisation eine Studienbüros in der klinischen Forschung - Note: 1,2
- 02./03.06.2015 SIRT-Workshop - Note: 1,2
- 19./20.05.2015 SIRT-Workshop - Note: 1,2
- 19./20.05.2015 Focal One - Fokale Therapie mit HIFU - Note 1,0
Mehr aktuelle Informationen finden Sie unter folgenden Links...